
Solide und langlebige Lichtbänder COMFORT LINE

Universelle Einsatzmöglichkeiten mit erhöhten Komforteigenschaften in bewährter Qualität, und vielen Ausstattungsvarianten zeichnen das System Comfort Line aus. Ein solider und langlebiger Standard, der auch nach vielen Jahren noch immer nicht zum Standard im Lichtbandbereich gezählt wird.




Gewölbte Dachlichtbänder





Gewölbte Dachlichtbänder von EVERLITE sind seit 1985 bauaufsichtlich zugelassen und können aus verschiedenen Licht- und Wärmedämmqualitäten, verschiedenen Brandschutzoptionen sowie Varianten des integrierten Sonnenschutzes optimal konfiguriert werden. Alle Dachlichtbänder werden komplett in Deutschland produziert. EVERLITE bietet darüber hinaus eine Komplettleistung inklusive Montage vor Ort.
Spannweiten sind von ca. 1 bis 10 Metern wählbar. Rauchabzugs- und Lüftungsgeräte oder Ausschnitte für bauseitige Einbauteile können einfach integriert werden. EVERLITE Lichtbänder werden auf der Unterkonstruktion, der Zarge, montiert. Die Verglasungselemente werden in das Sprossensystem eingelegt und mit Verglasungsdichtungen versehen. Die Verglasungselemente selbst bestehen aus hochschlagzähen und formstabilen Polycarbonat-Hohlkammerelementen in unterschiedlichsten Ausführungen.
Unsere Dachlichtbänder werden in Deutschland gefertigt. EVERLITE bietet Ihnen darüber hinaus die komplette Leistung, inklusive Montage vor Ort und natürlich Wartung der Anlagen.
Sattel- und shedförmige Dachlichtbänder





Seit 2003 hat EVERLITE die deutsche Zulassung für Sattel-Lichtbandsysteme in Sprossenausführung. EVERLITE fertigt Sattel-Lichtbänder mit gleichmäßiger Neigung wie etwa 30/30 oder 45/45 Grad oder in jeder gewünschten Neigung ab 15 Grad, damit ausreichend Licht in den Baukörper kommt. Um Photovoltaik oder Solarthermie zu integrieren, sind spezielle Adaptersysteme lieferbar, die Anlagen nahezu aller Hersteller integrieren können, ohne die Gewährleistung der Verglasung zu beeinflussen. Dachlichtbänder von EVERLITE sind mit ALPHAGLAS®-Stegplatten ausgestattet und können aus verschiedenen Licht- und Wärmedämmqualitäten, verschiedenen Brandschutzoptionen, sowie Varianten des integrierten Sonnenschutzes optimal konfiguriert werden.
–
Klassische Shed Bedachungen fangen das kühle Nordlicht ein und beleuchten die darunterliegenden Räume ohne Aufheizungserscheinungen. Der Shedrücken ist im Regelfall lichtundurchlässig. Mit VLIES INSIDE haben Sie die Möglichkeit, die ansonsten kostenintensive dunkle Südseite noch für zusätzlichen Lichteinfall zu nutzen, ohne damit zu viel Wärme in das Gebäude zu lassen. Zusätzlich oder alternativ dazu kann die Südseite ein Adaptersystem für Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen aufnehmen. Selbstverständlich können Sie auch die Nordseitenverglasung in vorhandene bauseitige Konstruktionen integrieren. Das gilt für Neubauten ebenso wie als Ersatz für vorhandene Verglasungen.
Bei Shedverglasungen handelt es sich um Metallsprossensysteme mit Verglasungselementen oder um sprossenlose Verglasungen mit Nut-und-Federverbindung. Die Verglasungselemente sind immer aus hochschlagzähem Polycarbonat-Hohlkammerplatten gefertigt. Die Neigung ist variabel auf Nord- und Südseite.