Brandschutz und Entrauchung

Brandschutz ist ein essenzieller Bestandteile der Gebäudesicherheit. Er dient zum Schutz von Leben, Gesundheit, Eigentum und nicht zuletzt auch der Umwelt.
Insbesondere Architekten und Gebäudebetreiber tragen für den Brandschutz im Gebäude die Verantwortung. In Deutschland werden jährlich viele Millionen Quadratmeter Flachdächer errichtet oder abgedichtet. Modernste Materialien, geprüfte Systeme und geregelte Verfahren machen die Dächer zu einer sicheren und langlebigen Konstruktion. Besonders moderne Industriebauten oder Sonderbauten, wie beispielsweise Veranstaltungshallen oder Einkaufszentren, müssen einer Reihe von Vorschriften gerecht werden.
In Deutschland drehen sich zahlreiche Gesetze, Vorschriften sowie Richtlinien rund um das Thema Brandschutz. Diese müssen von Planern und Gebäudebetreibern beachtet und in ihre Brandschutzkonzepte eingearbeitet werden. Die Integration von Brandschutzfenstern, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) oder intelligenter Objektentrauchung sorgen im Brandfall für Schutz und Sicherheit in Gebäuden. Brandschutzanlagen schützen sowohl vorbeugend als auch abwehrend gegen die Gefahren von Feuer, Rauch und Brandgasen. Tageslichtsysteme von EVERLITE mit harter Bedachung, integrierten RWA-Lösungen sowie integrale Objektentrauchung machen Ihre Dächer sicher für den Brandfall.

Es geht auch um Ihre Sachwerte!

Besonders wissenswert erscheint die Tatsache, dass die meisten Brandschutzgutachten vorrangig den Personenschutz nach den Baurechtsanforderungen betrachten.
Der Sachschutz, d. h. der Schutz Ihrer Maschinen, Anlagen und Waren bleibt meist unberücksichtigt, obwohl diese Werte häufig den Gebäudewert überschreiten. Ein Gebäudebrand verursacht regelmäßig hohe direkte und indirekte Schäden. Nicht unterschätzen darf man dabei neben den Schäden durch das Feuer die Folgeschäden durch Rauch und den Einsatz von Löschmitteln. Brandrauch besteht aus anorganischen und organischen Brandzersetzungsprodukten in Form von Gasen, Feststoffen und Dämpfen. Die Kontaminierung mit Brandrauch verursacht in der Regel hohe Sachschäden, die häufig erst spät bemerkt werden. Diese Schäden beliefen sich nach Angaben des VdS umgerechnet auf fast 400 Millionen Euro pro Jahr. Das bedeutet im gewerblichen Bereich liegt der Anteil an Rauchschäden bei über 50 %. Besonders gewarnt wird seitens des VdS vor den Folgeschäden durch Betriebsstillstand bis hin zur Insolvenz.
Informieren Sie sich gerne bei uns, wie gering die Kosten für deutlich verbesserten Rauchabzug sind und schützen Sie auch Ihre Sachwerte.

Brandgefahr von außen

Häufig entstehen Brände auf dem Dach durch Reparaturarbeiten an der Dachhaut, durch defekte Elektrokomponenten oder das Übergreifen eines Feuers von einem anderen Gebäudeteil – und somit durch Einwirkung von außen.
Im Testverfahren für die „harte Bedachung“ wird ein Brandübertrag von außen simuliert. Die Dachlichtbandsysteme, die diesen anspruchsvollen Test bestanden haben, werden in unserem Angebot entsprechend gekennzeichnet und schützen Ihre Werte deutlich besser gegen Brandübertrag als herkömmliche Stegplatten.
Besonders wichtig ist, dass die Schutzfunktion der Ausschmelzbarkeit bei einem Brandereignis von innen trotzdem gegeben ist. ALPHAGLAS®-Verglasungssysteme mit VLIES INSIDE schützen Ihre Werte bei einem Brandereignis von außen und innen.